
Am 4. und 5. Februar 2012 hat der Schützenverein Zbąszynek zusammen mit dem Partner aus Sachsen - Groß Düben das Projekt Nr 142/SAX/11 „Zusammenfassung der Schützensaison“ durchgeführt. Anfang des Jahres wurde beschlossen, die bisherige Zusammenarbeit und Pflege der Traditionen ausführlich zu bewerten.
2010 wurde das 10. Jubiläum der Zusammenarbeit auf dem Schießplatz Rogoziniec in der Gemeinde Zbaszynek gefeiert. 2011 wurde in Groß Düben das 20. Jubiläum des hiesigen Schützenvereins und unseres Partners aus dem Sachsenland begangen.
Während der Veranstaltung wurde eine multimediale Präsentation vorgestellt, die den eingeladenen Gästen die Kultur, Freundschaft , Beziehungen zwischen beiden Partner und das Brauchtum näher gebracht hat. Hierbei wurde auch über Schießarten, verschiedenartige sowohl historische als auch derzeit verwendete Titel und Trophäen vermittelt.
An diesem Tage hat auch ein Arbeitsgruppentreffen stattgefunden. Das Gesprächsthema war die weitere Entwicklung der Zusammenarbeit zwischen polnischen und deutschen Schützen, die auf dem am 18.09.2010 unterzeichneten Partnerakt beruht und bis heute gültig ist.( Protokoll vom 04.02.2012 )
Der Höhepunkt war der Schützenball, der im Hotel „Sen“ in Świebodzin stattgefunden hat. An den Feierlichkeiten haben etwa 130 Personen teilgenommen. Traditionsgemäß wurden alle Damen mit roten Rosen begrüßt. Für die musikalische Umrahmung hat die Band MB Art aus Poznań gesorgt. Die Gastgeber der Veranstaltung waren der Besitzer des Hotels Lesław Żyża und der Präsident KBS Zbąszynek Jan Mazur, der die Feierlichkeiten offiziell eröffnet hat.
Der Präsident KBS hat die Könige und Damen, Kaiser und Prinzen begrüßt, darunter: die Bürgermeister - Helmut Krautz aus Groß Düben, Dariusz Bekisz aus Świebodzin, Wiesław Czyczerski aus Zbąszynek, die Ratsmitglieder des Kreises Świebodzin, den Vertreter der Gemeindevereinigung R.P. Euroregion Spree-Neiße-Bobe Mieczysław Kijewski, die Leiter des Projektes mit Rene Köppen an der Spitze, Delegationen und den Präsidenten der Schützenvereinigung R.P. Adam Gołembowski
Unter eingeladenen Gasten befanden sich auch: Rainer Wickidal und Engelhard Judek aus BSB,
Rainer Schiemann aus Peitz, Gert-Dieter Andreas aus Cottbus und Kazimierz Wilczak aus Haidemühl.
Während der Veranstaltung wurden verdiente Schützen geehrt. Die Kommandeurkreuzen wurden an folgende Personen verliehen: Wiesław Czyczerski, Stanisław Górawski, Ryszard Kaczmarek, Eugeniusz Richter. Leszek Helma, Andrzeja Kluj und Zbigniew Górny wurden mit Ritterkreuzen ausgezeichnet. Es wurden auch verschiede Geschenke für die Gäste vorbereitet, u.a. ein Holzvogel - das Symbol der Schützen. Alle eingeladenen Gaste erhielten Kalender, die aus diesem Anlass herausgegeben wurde.
Es war ein sehr geselliger Abend mit einer guten Stimmung und es wurde trotz eisiger Temperaturen draußen bis in die Morgenstunden gefeiert.
Der folgende Tag wurde für Gespräche und Erinnerungen vorgesehen. Im Rahmen dieses Treffens wurde eine multimediale Präsentation über die Entwicklung der Gemeinde vorgestellt, die als historische Wanderung in die Vergangenheit dargestellt wurde(Dateien). Die rasche Entwicklung der Gemeinde ist den EU-Fördermitteln zu verdanken. Abschließend wurde die Entscheidung getroffen, an dem Europäischen Treffen der Historischen Schützen in Tuchola vom 24 bis26 August 2012 gemeinsam teilzunehmen.
Mit freundlichem Schützengruß
Jan Mazur
Präsident des KBS